top of page

Unser Leitbild

Unsere Tagesstätte bietet Menschen mit physischen oder psychischen Erkrankungen oder Belastungssituationen einen sicheren, respektvollen und unterstützenden Raum.

Das Vorstädtli funktioniert als Treffpunkt, wo alle Menschen so willkommen sind, wie sie sind.

Erwachsene verbringen hier ihren Tag und Kinder kommen zum Mittagstisch.

Gemeinsam gestalten wir ein individuelles Tagesprogramm, das guttut und stärkt.

 

Unser Ziel ist es, jede Person auf ihrem individuellen Weg zu unterstützen und ihre Selbstbestimmung sowie die soziale Teilhabe zu fördern. Wir bieten eine niederschwellige und inklusiv organisierte Tagesstruktur, wo jeder Mensch wichtig ist. Die Teilnehmenden unserer Tagesstätte bringen sich nach den individuellen Bedürfnissen und Möglichkeiten mit ein, ohne Erwartungen und ohne Leistungsdruck. Wir respektieren unsere Unterschiedlichkeiten und begegnen einander auf Augenhöhe.

 

Dies gilt auch für unsere Teamzusammenarbeit. Wir ein attraktiver Arbeitsort, weil wir als kleines,  professionelles Team einander unterstützen und wir gemeinsam unser Tun weiterentwickeln. Wir schaffen die Voraussetzungen für ein motiviertes Arbeitsklima, wo alle Mitarbeitenden sich einbringen und auch Humor seinen Platz hat. Wir reflektieren unsere Arbeit täglich, um kontinuierlich aus unseren Erfahrungen zu lernen.

 

In unserer Arbeit leiten uns folgende Werthaltungen:

  • Würde und Respekt: Jede Person wird in ihrer Individualität geachtet und respektiert. Wir sind urteilsfrei und nehmen die Menschen so an, wie sie sind. Wir arbeiten unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder politischer Einstellung.

  • Empathie und Achtsamkeit: Wir begegnen jedem Menschen mit Einfühlungsvermögen und Verständnis für seine jeweilige Lebenssituation. Wir tragen Sorge zueinander. Wir sind geduldig miteinander und unterstützen einander - auch wenn es manchmal viel Kraft braucht.

  • Inklusion und Teilhabe: Wir setzen uns für die gleichwertige Teilhabe aller Menschen an sozialen, kulturellen und alltäglichen Prozessen ein.

  • Vertrauen und Sicherheit: Wir schaffen eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der sich jeder sicher fühlt und seine Bedürfnisse äußern kann. Alle Teilnehmenden haben eine persönliche Bezugsperson, mit welcher vertrauliche Gespräche stattfinden können.

  • Selbstbestimmung: Wir fördern die Eigenständigkeit und Entscheidungsfreiheit der Menschen in einem respektvollen und unterstützenden Rahmen.

bottom of page